Durchsuchen nach
Author: HH

Toll, ein anderer macht’s

Toll, ein anderer macht’s

Diese Definition von „TEAM“ haben wir alle schonmal erlitten. Nicht so nett, eigentlich. Aber es gibt eben auch Momente, wo man selbst – aus gegebenen Gründen – nicht in der Lage ist, da mitzumischen, wo die Gischt fliegt. Ich sitze hier vorneweg gute 500 km weit im Binnenland, bin nicht besonders seefest… Ich unterstütze die Seenotretter schon seit längerem mit Einzelspenden, wie z.B. einem Euro bei fast jeder Paypal-Zahlung (klingt wenig, aber steter Tropfen…), jetzt habe ich mich entschlossen, monatlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Ach halt doch die Klappe.

Ach halt doch die Klappe.

Jetzt stellt man sich so eine Heckklappe ja eigentlich als recht einfache Sache vor. Ein Teil, zwei Scharniere – heidewitzka, Herr Kapitän. Nö. Erstens ist es ein chinesisches 3D-Druck-Teil. Zweitens passt es nicht eben perfekt (inwiefern da kausale Zusammenhänge bestehen sei dahingestellt, immerhin würde auch ein kanadisches Resinteil – sofern identisch – nur so lala passen). Und dann soll es auch noch auf- und zugehen. Sicher geschlossen sein, damit die STEPPKE nicht im Galopp verloren geht. Und weit genug offen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Heck-Meck, nächster Teil

Heck-Meck, nächster Teil

Grundsätzlich hat sich die Aufschnitt-Idee als ganz brauchbar erwiesen. Man kommt einfach viel besser an alles ran. Ganz besonders der Akku wird so überhaupt richtig zugänglich. Aber jedes Licht wirft auch Schatten. Leider ein ganz gewaltiger ist die Abdichtung der Tochterbootwanne. Denn die endet – besonders bei dem leicht übergewichtigen Schiff – nunmal definitiv unter der Wasserlinie. Blöd nur, dass die Grundkonstruktion des Modells zusammen mit dem herausgeschnittenen Teil eine dichtungstechnisch reichlich unbefriedigende Situation ergeben hat. Nicht besser wird es…

Weiterlesen Weiterlesen

Zweitens als man denkt.

Zweitens als man denkt.

Eigentlich wollte ich ja Anfang März in die „dritte Staffel“ von „Ich baue die Berlin“ starten. Aber wie das so ist: Das Leben schreibt die Drehbücher und wir sind alle unfreiwillige Figuren darin. Ende letzten Jahres hat mich der berufliche Stress und die private Belastung durch einen Schwerkranken in der Familie psychisch auf Grund gesetzt. Mein Immunsystem war auch nicht so gut auf meine Lebensumstände zu sprechen und gab dann auch noch schmollend einer Infektion nach, die mich am Ende…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterpause 2.0

Winterpause 2.0

Wie bereits vor gut einem Jahr an ähnlicher Stelle angemerkt, ist das bei mir hobbymäßig ein bißchen schräg und einigermaßen antizyklisch. Während die ganze Schiffsmodellbauwelt jetzt ihre Schätze in die Werft bringt oder neue Projekte für das nächste Frühjahr beginnt, wird bei mir die Helling mitsamt Kreuzer eingemottet. Denn eigentlich bin ich Modellbahner und zumindest die Zeit von November bis Ende Januar ist diesem anderen Hobby verpflichtet. Damit endet also die zweite Bausaison der BERLIN, die weniger von gewaltigen Fortschritten…

Weiterlesen Weiterlesen

Letzter Aufzug

Letzter Aufzug

Ein wichtiges Zurüstteil für den Kreuzer ist der Tochterbootaufzug, denn der Bausatz sieht ja nur das unkontrollierte Abrutschen des Bootes vor, ein Einholen ist nicht vorgesehen. Einziger mir bekannter Lieferant für einen fertig einbaubaren Tochterbootaufzug für den PEBA-Bausatz war Joachim Tyschakoff. Er hat mit großer Hingabe diese Aufzüge, angepasst auf die verschiedensten Modelle von DGzRS-Schiffen, auf Bestellung gefertigt. Man bekam nach angemessener Wartezeit eine Mechanik, die sicher noch einige Nacharbeit und Anpassungen erforderte, aber das grundlegende Problem auf jeden Fall…

Weiterlesen Weiterlesen

Langsame Fahrt, aber voraus.

Langsame Fahrt, aber voraus.

Die letzte Zeit war geprägt von vielen anderen Verpflichtungen, sodaß der Kreuzer ein bißchen „hinten runtergefallen“ ist. Aber das Leben ist halt kein Ponyhof. Das Leben ist ein furchtbar anstrengendes Kasperletheater. Es gibt zum Beispiel Fallen, in die man mit derartiger Blödheit tappt, dass man sich selbst nachher wundert. So habe ich tatsächlich voller naiver Plauderlaune in einem der Minenfelder des Internets, die man aber gemeinhin verharmlosend als „Forum“ euphemisiert, eine zugegeben aus Unwissen und mathematischem Unvermögen vollkommen falsche Zahl…

Weiterlesen Weiterlesen

Deckkraft

Deckkraft

Das Heraustrennen des Achterdecks war eine Angelegenheit, bei der die Entscheidung sicher schwerer gewogen hat als die Ausführung. Denn mit den notwendigen Werkzeugen ging es eigentlich recht schnell und wurde sogar (bis auf ein paar Ecken am Heck) leidlich gerade. Aber wie Tom Petty es mal so schön formulierte: „What goes up, must come down.“ Im Endeffekt muss das Deck wieder da hin, wo es hingehört, dabei schon auch wasserdicht schließen, andererseits aber gedönsfrei zu entnehmen sein, weil ja das…

Weiterlesen Weiterlesen

Über die Reling

Über die Reling

Einer meiner echten Angstgegner dieses Schiffes ist (neben dem Mast) die Reling. Leider ist sie dem Bausatz in Form von einem Bündel Messingdrähte beigelegt. Sehr lustig. Wie bereits an anderer Stelle besprochen, habe ich nicht gerade die Lizenz zum Löten. Und auch Biegen ist nicht so mein Thema. Also ganz schlechte Voraussetzungen, um etwas so kompliziertes auf die Reihe zu bekommen. „Kompliziert?“ ruft da der mit allen Wassern gewaschene Modellschiffbauer, „Pah! So ne Reling löte ich Dir mit einer Hand…

Weiterlesen Weiterlesen

Halbe Fahrt

Halbe Fahrt

An dieser Stelle ein paar Worte zum Fortgang des Projektes. Ich muss mir selbst eingestehen, dass es nicht mit den Riesenschritten vorangeht, die ich selbst gerne hätte. Eigentlich sollte schon eine Werftprobefahrt stattgefunden haben. Dazu müsste – eigentlich – die Heckklappe eingebaut sein. Und das Heck müsste – eigentlich – wasserdicht sein. Das sind eine Menge „eigentlichs“. Aber andererseits hat ja auch niemand gesagt, dass der Kahn nach 6 Wochen fertig ist. Und das ist auch überhaupt nicht Zweck der…

Weiterlesen Weiterlesen