Durchsuchen nach
Author: HH

Nochmal Lärm.

Nochmal Lärm.

Das Beier-Modul dient ja nicht allein der Untermalung mit Geräuschen aller Art, sondern hat deutlich darüber hinaus gehende Fähigkeiten, die (zum Beispiel beim nicht unkomplizierten Prozeß der Tochterbootaufnahme) die Automatisierung von Sonderfunktionen deutlich erleichtern. Aber die Sounds sind schon auch wichtig. Nachdem ja endlich gute Plätze für die Lautsprecher gefunden waren, stellte sich die Frage der Befestigung. Ein wenig problematisch erwies sich die nicht ganz ausreichende Breite der Seitengänge für den Durchmesser der gewählten Lautsprecher. Jetzt hätte man die Dinger…

Weiterlesen Weiterlesen

Doppelpass

Doppelpass

Die freundlichen chinesischen Kollegen haben sich schon Mühe gegeben, ein ansehnliches Modell eines 28m-Seenotkreuzers zu produzieren. Wie eigentlich immer bei Modellen – egal, ob man jetzt Plastikmodellbau, Modellbahn oder RC betreibt – gibt es kleine und größere Ungenauigkeiten. Aber da greift halt auch das alte, depperte und doch eigentlich vieles rettende Wort „vorbildähnlich“. Mit den meisten Abweichungen kann ich ganz gut leben, auch wenn ich weiß, dass es Leute gibt, die eine falsch gesetzte Niete zu wochenlanger Insomnia bringen kann….

Weiterlesen Weiterlesen

So ein Deck.

So ein Deck.

Ich weiß noch immer nicht, wie mutig oder bescheuert meine Entscheidung zum Entfernen des Decks wirklich war, aber eins ist klar: Die Lackierung hätte ich mir schenken können. Beim Aufsägen hat das Ganze ganz ordentlich gelitten. „Aber…“ denkt der Mensch ohne Ahnung von Lacken und deren Qualitäten „…halb so wild, dann schleife ich nochmal alles perfekt und lackiere nochmal drüber!“ Guter Plan, aber ich habe nicht mit der Bösartigkeit billiger Füller gerechnet. Denn nach dem Verspachteln und liebevollen und stundenlangen…

Weiterlesen Weiterlesen

Hermann wird 20!

Hermann wird 20!

Heute, am 27. Juni 2023, jährt sich der Tag zum zwanzigsten Mal, an dem der größte Seenotrettungskreuzer der DGzRS (und wohl auch der Welt, aber das ist eigentlich nicht wichtig) getauft wurde: Die HERMANN MARWEDE. Kurz darauf nahm er seinen Dienst als Schutzengel der Deutschen Bucht auf, stationiert im Hafen von Helgoland. Von der DGzRS gibt’s einen interessanten Film zum Geburtstag von Hermann: Möglich wird der Einsatz dieses immer wieder auf den neuesten Stand gebrachten Schiffes nur durch Spenden. Also:…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Sound durch den Sund.

Mit Sound durch den Sund.

Meine schöne Idee mit dem ordentlich dimensionierten Lautsprecher in der Technikplattform hatte sich ja erstmal ganz gut angelassen. Auch dass der Rumpf des Schiffes quasi als Lautsprecherbox fungiert hat, war eine gute Sache. Aber schon bald gab es ein paar Probleme. Erstens zeigte sich schon früh, dass der Hauptaufbau des Schiffes den Lautsprecher stark dämpfen würde. Das würde man auch mit einer Erhöhung der Lautstärke nicht in den Griff bekommen, der Erfolg von „Mama Lauda“ wäre am Ende vor allem…

Weiterlesen Weiterlesen

Weight Watching

Weight Watching

Auf irgendeinem Privatsender gabs mal eine Serie über Modellbauer und ihre Projekte, da hat ein Kollege ein riesiges Flugzeug gebaut, perfekt bis in die letzte Schraube, fantastische handwerkliche Ausführung. Aber erst als das Ding fertig dastand hat er es mal auf die Waage gestellt und bemerkt: Zu schwer. Wobei das kein flugtechnisches Problem war, der wunderschöne Vogel hatte Power im Überfluss, war aber über das maximal zulässige Gewicht für ferngesteuerte Flugzeuge geraten. Guter Rat war dann erstmal teuer, aber ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Plattformstrategie

Plattformstrategie

Nachdem ich ja sowohl den Antrieb als auch die Regelung desselben ordentlich auf den Kopf gestellt hatte, ging es nochmal um die Unterbringung der ganzen Elektronik. Die am Ende genau umgedreht verwendete Elektronikplattform für das Beiermodul und den Empfänger hatte sich als nicht verkehrt erwiesen. Was nicht so toll war: Die fest im Rumpf verbauten Teile wie Schalter, Empfänger und Stromverteiler machten etliche trennbare Verbindungen notwendig und alle mit entsprechenden Kabellängen, um die Plattform gegebenenfalls herausnehmen zu können und sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Happy Birthday Seenotretter!

Happy Birthday Seenotretter!

Zwischendurch mal wieder ein kleiner Seitenblick zu den – im wahrsten Sinne des Wortes – großen Vorbildern: Die Seenotretter der DGzRS feiern am 29. Mai 2023 ihren 158. Geburtstag. Also erstmal Grüße in den Norden: Glück auf, gute Fahrt, immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und allzeit glückliche Heimkehr! Es lohnt sich im Übrigen ja immer, für die Seenotretter zu spenden, aber im Moment ganz besonders: Zum 158. Geburtstag rund um den 29. Mai gibt es ein besonderes Spendenzertifikat. Auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles geregelt?

Alles geregelt?

Bei der ganzen Antriebsproblematik und den endlosen Probeläufen dazu hat sich herausgestellt, dass die Idee, beide Motoren an einen Regler zu hängen zwar vom theoretischen, elektrischen Ansatz vollkommen in Ordnung geht, die rauhe Wirklichkeit aber mal wieder in ganz andere Richtung abbiegt. Denn bei allen Testläufen zeigte sich stets ein sichtbarer Unterschied im Anlaufverhalten der Motoren. Selbst wenn es nur eine sehr geringe Latenz ist, bis der zweite Motor auch anspringt; auch wenn der Drehzahlunterschied marginal ist – das alles…

Weiterlesen Weiterlesen

Frischer Aufschnitt im Mai

Frischer Aufschnitt im Mai

Es hat eine Weile gedauert, die Geschichte neu auszurichten. Aber jetzt liegt der neue Kurs an und er sieht ganz gut aus. Der Schritt weg vom Bausatzplan hat natürlich neue Fragen aufgeworfen, aber dafür habe ich auch endlich auf alte Fragen brauchbare Antworten gefunden. Der radikale Aufschnitt des hinteren Decks war in jeder Hinsicht eine Befreiung. Es mag Leute geben, die den Tunnel des geschlossenen Achterschiffes als Herausforderung sehen und ganz sicher ist er an Stabilität nicht zu übertreffen. Und…

Weiterlesen Weiterlesen