Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Kleine Katastrophen, Teil 457 (gefühlt)

Kleine Katastrophen, Teil 457 (gefühlt)

Beim Auf- und Umräumen meiner Werkstatt in froher Erwartung des Weiterbaues der BERLIN ist ein kleines, gottseidank gerade leeres Holzkästchen, das ich ansonsten gerne zum Aufbewahren von gesammelten Schrauben-Einzelstücken aller Art benutze, durch eine meiner üblichen Unachtsamkeiten der Schwerkraft gefolgt und hat sich von seinem sicheren Platz im Regal über dem Werktisch unverzüglich und auf gerader Linie Richtung Erdmittelpunkt bewegt. (Hinweis für „Leerdenker“, die glauben, die Erde sei flach: Zum Erdmittelpunkt, weil die Erde eine Kugel ist, ihr Vollpfosten. Werdet…

Weiterlesen Weiterlesen

Good Lack

Good Lack

Die ganze Lackiererei ist für mich schon eine Herausforderung. Immerhin habe ich mir eine ebenso billige wie zuverlässige Airbrush besorgt und mich mit den Elita-Farben inzwischen so weit angefreudet, dass ich recht solide Ergebnisse damit erreiche. Sicher keine Meisterwerke, aber ich bin doch ziemlich zufrieden. Es ist noch ganz gut Luft nach oben, aber man kann es sich anschauen. Die Elita-Farben sind meiner Erfahrung nach ja eh nur mit der Spritzpistole ordentlich zu verarbeiten. Das hat den Nachteil, dass man…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich baue die BERLIN, Season 2…

Ich baue die BERLIN, Season 2…

Schnell ist es wieder März geworden und die Modellbahn ist sicher eingemottet. Schön war es, aber es ist jetzt auch gut. Die BERLIN wartet, in Luftpolsterfolie verpackt (was die bringt, werde ich noch auf die harte Tour erfahren) in der Kellerwerft. Ich habe nochmal alles ein bißchen umgeräumt und saubergemacht (über die Folgen dieser Tätigkeit bald mehr in diesem Theater) und jetzt kann es losgehen. Der Laptop, der irgendwie immer im Weg war – aber natürlich wichtig wegen der 3D-Drucker…

Weiterlesen Weiterlesen

Als letztes macht man das Licht an

Als letztes macht man das Licht an

Der Oktober ist dann doch schneller gekommen als gedacht. Eigentlich hatte ich am durch den Tag der Deutschen Zwietracht (so heißt der doch jetzt, oder?) verlängerten Wochenende vorgehabt, zumindest eine „Werftprobefahrt“ zu unternehmen, aber am Ende ging dann doch mal wieder alles etwas langsamer als gedacht und so ist nichts daraus geworden. Grundsätzlich ist die BERLIN ja für eine Proberunde bereit. Die Antriebsanlage funktioniert, die Ruder sind betriebsfähig, sogar das Beiermodul macht Lärm, wenn auch vielleicht noch nicht ganz so,…

Weiterlesen Weiterlesen

Im grünen Bereich

Im grünen Bereich

Langsam neigt sich meine diesjährige Bausaison dem Ende zu und ich versuche noch, ein paar Meter zu machen. Ich bin ja antizyklisch unterwegs: Während die ganze RC-Schiffswelt im Winter baut und im Sommer fährt, sieht das bei mir umgekehrt aus. Das liegt aber daran, dass ich ja eigentlich Modellbahner bin und eine Winteranlage habe, die im Sommer eher leicht deplatziert wirken würde. Wobei ich theoretisch natürlich dann den Sommer nutzen könnte, um allfällige Arbeiten an Technik und Fahrzeugen der Modelleisenbahn…

Weiterlesen Weiterlesen

Technik wie in Wirklichkeit

Technik wie in Wirklichkeit

(Technikplattform, zweiter Teil) Statt des vorher abgebildeten Kapsellautsprechers habe ich beim großen Internetkaufhausfluss einen hochwertigen Visaton-Lautsprecher gefunden, 10 Watt, das sollte hinkommen. Ganz toll: das Teil ist sogar im Moment reduziert und daher bezahle ich nur schlappe 4,70 € für den Lautsprecher statt regulär 9,40 Euro. Also rein in den virtuellen Einkaufswagen. Was? Mindestbestellmenge 2 Stück? Ok, also zwei zum Preis von einem, wer weiß, ob man nochmal einen Lautsprecher braucht… bei dem günstigen Preis kann man ja verstehen, dass…

Weiterlesen Weiterlesen

Elecktronnick wie im Sattelitten

Elecktronnick wie im Sattelitten

Erinnert Ihr euch noch an Dr. Bublath? Der Mann mit dem Toupet, der uns Achtzigerjahrekindern damals die Physik nähergebracht, den Weltraum erklärt und schräge Experimente zu Dixielandmusik zum Publikumsschlager gemacht hat. Einer der absoluten Helden meiner Jugend. Inzwischen ist er auch bald 80 und ich hoffe, er hat eine gute Zeit im (Un-)Ruhestand. Der Herr Dr. Bublath hat zwei sympathische Sprachmacken, über die damals aber jeder höflich hinweggesehen hat. Es gab noch keine (a)sozialen Medien mit dem vorrangigen Zweck Gemeinheit…

Weiterlesen Weiterlesen

Schiffsarmaturen, nicht so ganz scale.

Schiffsarmaturen, nicht so ganz scale.

Wie bereits angesprochen, sind die verschiedenen Beleuchtungskörper, die dem Bausatz beiliegen, unterschiedlich zu bewerten was das funktionstüchtig-machen angeht. Mir persönlich stellt sich ja grundsätzlich die Frage, warum bei einem Bausatz dieser Art von einem solchen Vorbild keiner auf die Idee kommt, dass man das Schiff gerne beleuchten würde. Es wäre ja zum Beispiel bei den 3D-Teilen der Scheinwerfer kein Problem gewesen, dieselben zumindest mit hohlem Gehäuse nachzubilden. Wenn jemand sie nur als „Dummies“ verwenden möchte, macht das wenig Unterschied. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen

Die nette Katastrophe von nebenan

Die nette Katastrophe von nebenan

Eigentlich war die STEPPKE ja auf der Zielgeraden. Eigentlich. Aber erstmal zurück in die letzte Woche. Ich habe für die STEPPKE dann doch noch eine sehr günstige 4-Kanal-Steuerung erstanden, die mit einem Empfänger mit integrierter Antenne ausgerüstet ist, was schon wieder eine im Boot herumlungernde Kabelstrippe spart. Zusätzlich habe ich in meinem Fundus einen zweifach-Schalter gefunden, der die 6V des BEC auf zwei Ausgänge schaltet. Das Ding ist eigentlich gedacht für die Beleuchtung von RC-Autos und daher ideal für LEDs…

Weiterlesen Weiterlesen

Werftbedarf

Werftbedarf

Es geht wenig voran diese Woche. Das liegt zum Einen daran, dass ich wenig Zeit gefunden habe, zum Anderen an einem kleinen Motivationsloch. Der Grund ist weniger beim Projekt selbst als vielmehr beim Drumherum zu suchen. Meine Werft ist jetzt flächenmäßig groß genug, aber der Maschinenpark macht Zicken. Ganz besonders der FDM-Drucker, schon jetzt sehr wichtig geworden, macht Probleme. Mit PLA sind die Ergebnisse voll ok, keine Frage. Aber PETG funktioniert mehr so mittelgut und TPU gar nicht. Das TPU-Problem…

Weiterlesen Weiterlesen