Durchsuchen nach
Category: Baukasten

Alles, was mit dem Baukasten an sich zu tun hat, aber nicht konkret mit einem der Schiffe. Teile, Anleitung usw.

Luxusgerät statt Hitzkopf

Luxusgerät statt Hitzkopf

Die Heckklappe war ja eine Baustelle, die ich schon als fertig wähnte. Aber je öfter ich sie – ganz besonders bei Umbau auf die neue Fernsteuerung – betätigt habe, umso mehr Probleme hat sie gemacht. Meine Idee mit den Zügen längs durchs ganze Schiff war wohl doch mehr so mittelgut, auch (eigentlich: vor allem) von der Hebelgeometrie her kein großer Wurf. Jetzt hätte man ja damit leben können, immerhin sieht ja keiner, was für eine merkwürdige mechanische Verknurpsung da unter…

Weiterlesen Weiterlesen

Klappe für die Nebenrollen

Klappe für die Nebenrollen

Seitdem ich die Tochterbootwanne neu angefertigt habe, hat das ganze Projekt deutlich an Fahrt aufgenommen. Statt gepflegter Ratlosigkeit herrscht plötzlich wieder Aufbruchsstimmung. Auch wenn manches nicht auf Anhieb gleich passt, trägt mich doch ein deutlicher Motivationsschub weiter. Die Heckklappe, nun tatsächlich funktionsfähig, mag dann auch endlich vervollständigt werden. Das bedeutet, eine Menge Rollen aus Kunststoffrohr zu sägen und beidseitig mit einem winzigen Lagerdeckel zu versehen, dann weiß anmalen… Wozu habe ich eigentlich einen 3d-Drucker im Regal stehen? Der ganze Rollensatz…

Weiterlesen Weiterlesen

Erster Aufzug, zweite Szene

Erster Aufzug, zweite Szene

Der Aufzug ist die nächste große Baustelle. Ohne ihn ist es unmöglich, das Tochterboot wieder an Bord zu holen. Ich befürchte allerdings, dass es auch mit ihm unmöglich ist, denn der Aufzug hat sich zu einem Konglomerat von Unbekannten und Unwägbarkeiten entwickelt, die mir ein bißchen Sorgen machen. Immerhin habe ich von Robert einen selbstentwickelten Bausatz für die Kielrollen bekommen. Damit dürfte, das haben auch erste Versuche ergeben, das Absetzen des Tochterbootes kein allzugroßes Problem darstellen. Grundsätzlich flutscht die Steppke…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Sound durch den Sund.

Mit Sound durch den Sund.

Meine schöne Idee mit dem ordentlich dimensionierten Lautsprecher in der Technikplattform hatte sich ja erstmal ganz gut angelassen. Auch dass der Rumpf des Schiffes quasi als Lautsprecherbox fungiert hat, war eine gute Sache. Aber schon bald gab es ein paar Probleme. Erstens zeigte sich schon früh, dass der Hauptaufbau des Schiffes den Lautsprecher stark dämpfen würde. Das würde man auch mit einer Erhöhung der Lautstärke nicht in den Griff bekommen, der Erfolg von „Mama Lauda“ wäre am Ende vor allem…

Weiterlesen Weiterlesen

Weight Watching

Weight Watching

Auf irgendeinem Privatsender gabs mal eine Serie über Modellbauer und ihre Projekte, da hat ein Kollege ein riesiges Flugzeug gebaut, perfekt bis in die letzte Schraube, fantastische handwerkliche Ausführung. Aber erst als das Ding fertig dastand hat er es mal auf die Waage gestellt und bemerkt: Zu schwer. Wobei das kein flugtechnisches Problem war, der wunderschöne Vogel hatte Power im Überfluss, war aber über das maximal zulässige Gewicht für ferngesteuerte Flugzeuge geraten. Guter Rat war dann erstmal teuer, aber ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Plattformstrategie

Plattformstrategie

Nachdem ich ja sowohl den Antrieb als auch die Regelung desselben ordentlich auf den Kopf gestellt hatte, ging es nochmal um die Unterbringung der ganzen Elektronik. Die am Ende genau umgedreht verwendete Elektronikplattform für das Beiermodul und den Empfänger hatte sich als nicht verkehrt erwiesen. Was nicht so toll war: Die fest im Rumpf verbauten Teile wie Schalter, Empfänger und Stromverteiler machten etliche trennbare Verbindungen notwendig und alle mit entsprechenden Kabellängen, um die Plattform gegebenenfalls herausnehmen zu können und sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles geregelt?

Alles geregelt?

Bei der ganzen Antriebsproblematik und den endlosen Probeläufen dazu hat sich herausgestellt, dass die Idee, beide Motoren an einen Regler zu hängen zwar vom theoretischen, elektrischen Ansatz vollkommen in Ordnung geht, die rauhe Wirklichkeit aber mal wieder in ganz andere Richtung abbiegt. Denn bei allen Testläufen zeigte sich stets ein sichtbarer Unterschied im Anlaufverhalten der Motoren. Selbst wenn es nur eine sehr geringe Latenz ist, bis der zweite Motor auch anspringt; auch wenn der Drehzahlunterschied marginal ist – das alles…

Weiterlesen Weiterlesen

Frischer Aufschnitt im Mai

Frischer Aufschnitt im Mai

Es hat eine Weile gedauert, die Geschichte neu auszurichten. Aber jetzt liegt der neue Kurs an und er sieht ganz gut aus. Der Schritt weg vom Bausatzplan hat natürlich neue Fragen aufgeworfen, aber dafür habe ich auch endlich auf alte Fragen brauchbare Antworten gefunden. Der radikale Aufschnitt des hinteren Decks war in jeder Hinsicht eine Befreiung. Es mag Leute geben, die den Tunnel des geschlossenen Achterschiffes als Herausforderung sehen und ganz sicher ist er an Stabilität nicht zu übertreffen. Und…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit Strom schwimmen

Mit Strom schwimmen

Die Stromversorgung, dank des neuen LiFePo-Akkus ja sichergestellt, ist nach wie vor ein Thema. Im Inneren des Kreuzers werkeln alleine drei Fahrtregler: Einer für die Fahrmotoren, einer fürs Bugstrahlruder und einer für die Feuerlöschpumpe. Außerdem benötigt das Beiermodul Strom, zumal darüber ja die Beleuchtung versorgt wird. Vor der Technikplattform habe ich drei Schalter montiert: Einen für den Hauptmaschinen-Fahrtregler, einen fürs Beiermodul und einen für den Bugstrahl-Fahrtregler. Jetzt könnte man berechtigterweise fragen: Warum ein Extraschalter für den Bugstrahler? Und warum keiner…

Weiterlesen Weiterlesen

In der Badewanne bin ich Vormann

In der Badewanne bin ich Vormann

Vor ein paar Tagen hat der regionale Wasserversorger uns lapidar mitgeteilt, dass am heutigen Tag von 8 bis vorneweg 17 Uhr nicht mit Leitungswasser zu rechnen sei, da gäbe es in der Straße in der Hauptleitung ein paar müd gewordene Schieber zu wechseln, nicht dass es am Ende eine Überschwemmung gibt, wehret den Anfängen, Prophylaxe, yadayada. Man möge vorsichtshalber einen Wasservorrat anlegen für allfällige Verwendungen und natürlich zur manuellen Klospülung. Also habe ich brav die Badewanne gefüllt und wir haben…

Weiterlesen Weiterlesen